Gemeinde Allschwil

Neugestaltung Binningerstrasse und Tramverlängerung

30.05.2024

Die Binningerstrasse in Allschwil soll lebendiger, sicherer und vielseitiger werden. Der Kanton plant die Umgestaltung des Strassenraums und die Verlängerung der Tramlinie 8. Fast parallel dazu hat die Gemeinde einen Teilzonenplan erarbeitet, der das Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe zulässt. Das Vorhaben wurde der Bevölkerung bereits im vergangenen August vorgestellt, nun sind die Pläne weiter gereift. An der Informationsveranstaltung vom 29. Mai 2024 wurde nun der Teilzonenplan und das Vorprojekt zur Neugestaltung der Binningerstrasse vorgestellt. Der Anlass war auch der Start für die öffentliche Mitwirkung, die bis zum 10. Juli 2024 dauert. Eine zusätzliche Informationsveranstaltung zum Teilzonenplan der Gemeinde folgt am 10. Juni 2024.

Die Binningerstrasse ist geprägt von Asphalt und Strassenverkehr und passt kaum zum sonstigen Ortsbild Allschwils. Für die Gemeinde und den Kanton ist die Binningerstrasse jedoch ein wichtiges Entwicklungsgebiet. Die Gemeinde plant mit dem neuen Teilzonenplan ein lebendiges Quartier mit Platz für das Gewerbe, Einkaufsmöglich-keiten, Wohnungen und neuen Grünräumen. Der Kanton möchte den Strassenraum neu gestalten und die Tramlinie 8 verlängern.

Direkte Anbindung an den Bahnhof und erhöhte Verkehrssicherheit
Der Perimeter des Strassenprojekts erstreckt sich von der Verzweigung Neuweilerstrasse / Herrenweg in Basel-Stadt bis zum Schulareal Gartenhof in Allschwil. Durch die geplante Siedlungsentwicklung steigt auch der Bedarf an Mobilität. Das ÖV-Angebot an der Binningerstrasse beinhaltet aktuell weder eine direkte Verbindung zum Bahnhof Basel SBB noch eine gute Anbindung an das geplante S-Bahnnetz. Mit der Verlängerung der Tramlinie 8 bis zum Gartenhof entsteht diese direkte Verbindung. Die Fahrt zum Bahnhof Basel SBB dauert dann maximal 15 Minuten. Auch eine Anbindung an das künftige Tram Bachgraben ist zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Die neuen Tram- und Bushaltestellen werden nach den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes gestaltet und dort platziert, wo die Menschen sie brauchen.

Autoverkehr auf Binningerstrasse wird nicht behindert
Verkehrsstudien zeigen, dass trotz Tramverkehr auf der Binningerstrasse der Autoverkehr nicht ausgebremst wird. Durch das Tram werden auf der Strasse Kapazitäten freigespielt. Hiervon profitiert ganz Allschwil. Auf beiden Strassenseiten sind Radstreifen und Fusswege geplant, die die Verkehrssicherheit im Vergleich zu heute massgeblich erhöhen. Um das Stadtklima zu verbessern und attraktive Aufenthaltsorte zu bieten, sollen zudem Flächen entsiegelt und neue Grünräume erstellt werden. Durch den gleichzeitigen Bau der Tramlinie mit der Neugestaltung der Strasse können Kosten und Baubehinderungen reduziert werden.

Teilzonenplan Binningerstrasse – Auf dem Weg zu einem lebendigen Quartier
Der neue Teilzonenplan an der Binningerstrasse erlaubt eine differenzierte Entwicklung. Diese passt zu Allschwil und soll die Gemeinde auch in Bezug auf den Verkehr nicht zusätzlich belasten. Die heutige Gewerbezone G20, welche grosse Bauten mit vielen tausend Arbeitsplätzen zulässt, wird geändert. An der Binningerstrasse soll neu mit unterschiedlichen Nutzungszonen ein attraktives Nebeneinander von Gewerbe, Geschäften, Wohnen und Grünräumen entstehen. Durch festgelegte Nutzungsanteile ist dabei der Erhalt der gewerblichen Nutzung sichergestellt. Gleichzeitig integriert der Teilzonenplan Binningerstrasse den industriehistorischen Charme dieses einzigartigen Quartiers. Neue Wegeverbindungen schaffen zudem den Anschluss an die umliegenden Naherholungsräume. Die abgestimmte Entwicklung von Siedlung und Verkehrsinfrastruktur an der Binningerstrasse ist ein Generationenprojekt für Allschwil. Mit der Neugestaltung der Strasse und dem Teilzonenplan werden hier wichtige Synergien genutzt und die Weichen für ein zukunftsfähiges Quartier gestellt.

Mitwirkungsmöglichkeiten Kantonsprojekt / Teilzonenplan
Am 29. Mai 2024 haben Regierungsrat Isaac Reber, Allschwiler Gemeinderäte und Fachpersonen aus Gemeinde- und Kantonsverwaltung die interessierte Bevölkerung über den Projektfortschritt informiert. Dieser Informationsanlass war auch der Start der öffentlichen Mitwirkung der beiden Projekte. Die Mitwirkung dauert bis zum 10. Juli 2024.

Weitere Schritte
Der Dialog mit den Direktbetroffenen und der Bevölkerung wird auch nach der Mitwirkung fortgesetzt. Nach der Auswertung der Rückmeldungen wird für das Projekt Neugestaltung Binningerstrasse mit Tramverlängerung eine Landratsvorlage zur Genehmigung des generellen Projekts und der Ausgabenbewilligung für die Projektierung des Bauprojekts ausgearbeitet. Die Gemeinde wird die Rückmeldungen zum Teilzonenplan prüfen und wo zielführend einarbeiten. Anschliessend werden die überarbeiteten Planungsunterlagen dem Einwohnerrat zur Beschlussfassung und dem Regierungsrat zur Genehmigung vorgelegt.

Kanton Basel-Landschaft
Die Projektunterlagen können auf der Gemeindeverwaltung Allschwil oder unter www.bl.ch/binningerstrasse-allschwil eingesehen werden.

Gemeinde Allschwil
Die Projektunterlagen können auf der Gemeindeverwaltung Allschwil oder unter www.zukunft-allschwil.ch/mitwirken eingesehen werden.

© 2024 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten.

Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».


Impressum. Datenschutz. Nutzungsbedingungen. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.