17.02.2023
Im Rahmen der ordentlichen Sitzungen des Gemeinderates im Januar 2023 hat sich der Gemeinderat ein weiteres Mal mit dem Kulturleitbild beschäftigt, und er hat die strategischen, projektbegleitenden Kommunikationsmassnahmen für das Jahr 2023 festgelegt. Ausserdem war das alte Tramhäuschen auf dem Lindenplatz ein Thema; dieses soll bis zu einer allfälligen Sanierung des Platzes einer Zwischennutzung zugeführt werden.
Die Überarbeitung des Kulturleitbilds ist eine Leitbildmassnahme, mit der sich der Gemeinderat und die Fachstelle Kultur vor allem im Jahr 2022 intensiv beschäftigt haben. Über verschiedene partizipative Gefässe wurden die Inhalte des Kulturleitbilds sowie der Kulturstrategie erarbeitet und abgeglichen. An seiner Sitzung vom 18. Januar 2023 konnte der Gemeinderat das zum Abschluss gebrachte Kulturleitbild verabschieden und die damit verbundenen strategischen Ziele zur Kenntnis nehmen. Das Kulturleitbild umfasst sechs Leitsätze. Das sind gemeinsam definierte Wertvorstellungen und Absichten, die eine Antwort darauf geben, wie das Kulturleben Allschwils gestalten werden soll.
Im Frühling wird das Geschäft «Kulturleitbild / Kulturstrategie» noch einmal in den Gemeinderat kommen, wenn es darum geht, die geplanten Massnahmen zur Umsetzung der Strategie zu genehmigen. Sobald die Kulturstrategie verabschiedet wurde, wird sie zusammen mit dem Kulturleitbild über die Kanäle der Gemeinde veröffentlicht.
Kultur in Allschwil
Für eine lebendige und vielfältige Kultur
«Als ressortverantwortlicher Gemeinderat freut es mich ausserordentlich, dass Allschwil ein neues Kulturleitbild erhält. Ein vielfältiges und qualitativ ansprechendes Kulturleben ist von grosser Bedeutung für die Identität der Gemeinde. Nach innen bereichert es die Lebensqualität und das Zusammenleben seiner Bevölkerung, nach aussen ist es prägend für Allschwils Ausstrahlung.»
Ein ausführliches Interview mit Gemeinderat Andreas Bammatter zum Kulturleitbild der Gemeinde Allschwil finden Sie hier.
Gemeinderat Andreas Bammatter
Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat haben das Ziel, die Bevölkerung kontinuierlich, sachlich und ausgewogen zu informieren. Zusätzlich zu den aktuellen, kurzfristigen Kommunikationsmassnahmen definiert der Gemeinderat einmal im Jahr drei bis sechs langfristige, zentrale Projekte, die proaktiv medial begleitet werden. Dies können zum Beispiel Vorhaben im Bereich Infrastruktur, Neubauten, Bauzonen oder auch Kooperationen mit Nachbargemeinden sein. Gesamtziel der strategischen Kommunikation ist es, Allschwil in der Region als innovative Gemeinde zu positionieren.
Für das Jahr 2023 hat der Gemeinderat die folgenden fünf Themen für die strategische, projektbegleitende Kommunikation definiert: Entwicklung Bachgraben, Zonenplanrevision, Kulturleitbild, Neubau Freizeithaus und Lindenplatz. Somit wird diesen fünf Themen mit einer umfassenden medialen Begleitung im aktuellen Jahr besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Mit der Erneuerung der Tramgleise hat die BVB auch ihre Haltestelle beim Lindenplatz inklusive gedeckten Unterstand neu erstellt und benötigt die Tramwartehalle nicht mehr. In Erfüllung eines Postulats aus dem Einwohnerrat ist geplant, das Tramhäuschen bis zu einer allfälligen Sanierung des Lindenplatzes einer niederschwelligen Zwischennutzung zuzuführen. Der Gemeinderat hat dieses Vorhaben im Januar zur Kenntnis genommen und genehmigt. Die geplante Zwischennutzung wird in den kommenden Wochen durch den Bereich Bau – Raumplanung – Umwelt konkretisiert und kommt bereits im Februar noch einmal in den Gemeinderat (eine ausführliche Information dazu folgt).
© 2025 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».