Gemeinde Allschwil

Themen im April: Gemeinderat löst drei Kommissionen auf - Erschliessung Neubauprojekt Neuweilerstrasse - Begegnungszone Lettenweg

17.05.2024

Die Alterskommission und die Kinder- und Jugendkommission werden per Ende der Legislatur 2020 – 2024 aufgelöst. Auch auf die Weiterführung der Personal- und Besoldungskommission wird verzichtet, sie wurde bereits per 1. Januar 2024 aufgelöst. Des Weiteren hat sich der Gemeinderat im April noch einmal mit der Petition gegen die Erschliessung des Neubauprojekts Neuweilerstrasse über den Strengigartenweg beschäftigt, und er hat allfällige Änderungen bei der Begegnungszone Lettenweg geprüft.

Gemeinderat löst drei Kommissionen auf

Die Kinder- und Jugendkommission (KIJUKO) wurde Anfang der 1990er Jahre im Zusammenhang mit der Eröffnung des Jugendfreizeithauses ins Leben gerufen. Seither leistete sie als «nichtständige beratende gemeinderätliche Kommission» viel wertvolle Arbeit. Ähnliches gilt für die Alterskommission. Im November 2011 wählte der Gemeinderat erstmals Mitglieder der Alterskommission, wie dies im Alterskonzept von 2011 vorgesehen war. Auch diese Kommission hat den Gemeinderat auf vielfältige Weise tatkräftig unterstützt und sich für die Belange des Alters stark gemacht.

Mit der fortschreitenden Professionalisierung der Gemeindeverwaltung ist die Bedeutung der beiden Kommissionen in den letzten Jahren jedoch zunehmend gesunken. Im Bestreben, Ressourcen optimal einzusetzen, hat der Gemeinderat nach eingehender Prüfung entschieden, die KIJUKO und die Alterskommission per Ende der Legislatur 2020 – 2024 aufzulösen. Im Falle der Personal- und Besoldungskommission erfolgte die Auflösung rückwirkend per 1. Januar 2024 und als Folge der Inkraftsetzung des teilrevidierten Personal- und Besoldungsreglements und der dazugehörenden Verordnung.

Der Gemeinderat dankt den Mitgliedern der drei nunmehr aufgelösten Kommissionen für den langjährigen Einsatz zum Wohle der Gemeinde Allschwil.

Mitarbeit in Gemeinderats-Kommissionen

Die Mitglieder der gemeinderätlichen Kommissionen werden vom Gemeinderat auf die Dauer einer Amtsperiode von vier Jahren gewählt. Als Wahlkriterien zählen Interesse am speziellen Aufgabengebiet und allfälliges persönliches oder berufliches Wissen, welches in ein solches Gremium eingebracht werden kann. Aktuell können sich Interessierte für die Mitarbeit in den folgenden Kommissionen bewerben: Arbeitsgruppe Dorfkern, Bauausschuss, Schiessplatzkommission, Sicherheitskommission, Umwelt-, Naturschutz- und Energiekommission. Weitere Auskünfte zur Ausschreibung «Mitarbeit in Gemeinderats-Kommissionen» finden Sie hier.


Erschliessung Neuweilerstrasse

Im September 2023 wurde gegen die geplante Erschliessung des Neubauprojekts Neuweilerstrasse über den Strengigartenweg eine Petition mit 547 Unterschriften eingereicht. In seiner Antwort hat der Gemeinderat den Petitionären versichert, dass er keine Einwände gegen eine Erschliessung über die Neuweilerstrasse hat. Gleichzeitig hat der Gemeinderat den Petitionären in Aussicht gestellt, ein allfälliges Rodungsgesuch, das durch die Grundeigentümerin eingereicht werden müsste, zu unterstützen. Dies ist im April mit einem Schreiben des Gemeinderates an das Bauinspektorat des Kantons Basel-Landschaft nun auch erfolgt.


Begegnungszone Lettenweg

Begegnungszone Lettenweg

Die Einrichtung einer Begegnungszone im Lettenweg wurde vom Einwohnerrat im 2021 beschlossen und im August 2023 konkret umgesetzt. Nach der Umsetzung sah sich die Gemeindeverwaltung verschiedentlich mit Kritik durch Anwohnende konfrontiert und entschloss sich deshalb, die hervorgebrachten Kritikpunkte durch eine externe Evaluation der Situation unabhängig prüfen zu lassen. Nachdem dieser Bericht im Entwurf vorliegt, hat der Gemeinderat über allfällig zu treffende Massnahmen und Änderungen befunden und das weitere Vorgehen definiert. Detaillierte Informationen an alle Anwohnenden der Begegnungszone sind in Vorbereitung.


Ausserdem hat der Gemeinderat...

  • die Fragen der Geschäftsprüfungskommission zum Geschäftsbericht 2023 und die Fragen der Finanz- und Rechnungsprüfungskommission zur Jahresrechnung 2023 im Gremium eingehend besprochen und schriftlich beantwortet.

© 2024 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten.

Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».


Impressum. Datenschutz. Nutzungsbedingungen. Sitemap.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.