Der Gemeinderat hat im April zusätzlich zu den bestehenden Tagesstrukturplätzen die Einführung von Tagesstrukturen an den Primarschulstandorten Neuallschwil und Schönenbuchstrasse beschlossen. Ausserdem hat der Gemeinderat den Mitwirkungsbericht zur Quartierplanung Weiherweg genehmigt und ein Abstellplatzreglement beschlossen.
Bei ungefähr gleichbleibender Bevölkerungszahl steigt die Abfallmenge in Allschwil leicht an. Mit 6883 Tonnen hat die Gemeinde im Jahr 2024 knapp 147 Tonnen mehr Abfälle abgeführt als im Vorjahr. Die Recycling-Quote bleibt konstant bei 55 Prozent.
Die Ergänzungsleistungen einfach erklärt – eine Veranstaltung der Fachstelle Alter und Ge-sundheit ABS in Zusammenarbeit mit Denise Brugger, SVA Basel-Landschaft.
Der Gemeinderat hat im April zusätzlich zu den bestehenden Tagesstrukturplätzen die Einführung von Tagesstrukturen an den Primarschulstandorten Neuallschwil und Schönenbuchstrasse beschlossen. Ausserdem hat der Gemeinderat den Mitwirkungsbericht zur Quartierplanung Weiherweg genehmigt und ein Abstellplatzreglement beschlossen.
Bei ungefähr gleichbleibender Bevölkerungszahl steigt die Abfallmenge in Allschwil leicht an. Mit 6883 Tonnen hat die Gemeinde im Jahr 2024 knapp 147 Tonnen mehr Abfälle abgeführt als im Vorjahr. Die Recycling-Quote bleibt konstant bei 55 Prozent.
Die Ergänzungsleistungen einfach erklärt – eine Veranstaltung der Fachstelle Alter und Ge-sundheit ABS in Zusammenarbeit mit Denise Brugger, SVA Basel-Landschaft.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.