Ab Januar 2016 wird neu die Firma Eptinger (Autogesellschaft Sissach-Eptingen AG) die Bioabfuhr in Allschwil durchführen. An der Entsorgungsdienstleistung ändert sich jedoch nichts. Die Bioabfuhr wird im gleichen Rahmen fortgeführt wie bisher.
Paul von Crailsheim macht seinen Job als Gesamtprojektleiter der neuen Schule Gartenhof mit Leidenschaft. Kurz vor Jahresende und rund ein halbes Jahr vor Bezug der Anlage kann er vermelden: Bau im Griff, Kosten im Griff, Termine im Griff!
Professor Philippe Cattin stellte anlässlich eines Treffens der Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung (AG WiFö) der Gemeinde Allschwil das neue Departement of Biomedical Engineering vor; das Departement ist seit August dieses Jahres am Initialstandort des Schweizerischen Innovationsparks (SIP) in Allschwil zuhause. Unter den interessierten Zuhörern war mit Thomas Kübler der designierte Leiter der Standortförderung Baselland.
Die Marktkommission Allschwil hat aufgrund der Sturmwarnungen und des zu erwartenden schlechten Wetters den Dorfmarkt von morgen Samstag, 21. November 2015, aus Sicherheitsgründen abgesagt.
Daniela Werren ist als Präsidentin des Allschwiler Schulrates seit 2014 zusätzlich Vorsitzende des Nutzerausschusses der neuen Schulanlage Gartenhof; dieser kann darüber mitentscheiden, wie das Innen- und Aussenleben des neuen Schulhauses dereinst funktionieren soll.
Das Freizeithaus entwickelt sich weiter. Zurzeit finden im Freizeithaus diverse grössere Projekte statt, wie z.B. der Ab- und Wiederaufbau der Halfpipe oder das Bauen einer neuen Spiellandschaft. Zudem werden neu auch verschiedene Gruppenangebote wie der Biker-Scooter-Treff und die Girls Night angeboten.
Ab Anfang November 2015 wird die Gasverbund Mittelland AG in Zusammenarbeit mit der Firma Suicorr AG Intensivmessungen entlang der Gasleitung im Bereich Frischmannshag ausführen.
An der Einwohnerratssitzung vom 16. September 2015 kam in Rahmen der Fragestunde auch die akute Situation der Flüchtlinge zur Sprache, die gegenwärtig zu zehntausenden in Europa Zuflucht suchen.
Mit dem Richtfest gehört ein weiterer Meilenstein in der Entstehungsgeschichte der neuen Schulanlage Gartenhof der Vergangenheit an. Mehr als 120 Bauarbeiter, Handwerker, Architekten sowie Gemeindevertreter folgten der Einladung und freuten sich über den aktuellen Projektstand.
Jürgen Johner wechselte im Oktober 2012 als selbständiger Architekt und ordentlicher Architekturprofessor in die Gemeindeverwaltung Allschwil. Seither ist er als Hauptabteilungsleiter Hochbau und Raumplanung neben seinen «herkömmlichen Aufgaben» auch für die Gesamtprojektleitung der neuen Schulanlage Gartenhof verantwortlich.